Was bedeutet Meinungsfreiheit?
B2
Zusammenfassung
0 von 7 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
Informationen
7 Fragen
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 7
1. Frage
Das Recht, sich eine freie Meinung zu bilden, ist im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland festgeschrieben.
Haben Sie das gehört? Stimmt diese Aussage?Richtig!Das war leider falsch. -
Frage 2 von 7
2. Frage
Meinungsfreiheit ist in einer Demokratie ein Grundrecht.
Haben Sie das gehört? Stimmt diese Aussage?Richtig!Das war leider falsch. -
Frage 3 von 7
3. Frage
Meinungsfreiheit beschränkt allerdings den Zugang zu Medien wie z. B. Zeitungen oder Internet.
Haben Sie das gehört? Stimmt diese Aussage?Richtig!Menschen haben durch dieses Grundrecht freien Zugang zu allen Medien.
Das war leider falsch.Menschen haben durch dieses Grundrecht freien Zugang zu allen Medien.
-
Frage 4 von 7
4. Frage
Auch freie Meinungsäußerung ist ein geschütztes Grundrecht.
Haben Sie das gehört? Stimmt diese Aussage?Richtig!Das war leider falsch. -
Frage 5 von 7
5. Frage
Menschen können eine freie Meinung nur mündlich äußern.
Haben Sie das gehört? Stimmt diese Aussage?Richtig!Sie können z. B. auch demonstrieren oder Plakate aukfleben. Meinungsäußerung ist in Wort, Bild und Schrift erlaubt.
Das war leider falsch.Sie können z. B. auch demonstrieren oder Plakate aukfleben. Meinungsäußerung ist in Wort, Bild und Schrift erlaubt.
-
Frage 6 von 7
6. Frage
Freie Meinungsäußerung bedeutet, dass man alles sagen kann, was man will.
Haben Sie das gehört? Stimmt diese Aussage?Richtig!Die Menschenwürde eines anderen darf nicht verletzt werden. Es darf nicht zu Hass oder Gewalt gegen Personen aufgerufen werden.
Das war leider falsch.Die Menschenwürde eines anderen darf nicht verletzt werden. Es darf nicht zu Hass oder Gewalt gegen Personen aufgerufen werden.
-
Frage 7 von 7
7. Frage
Das Grundrecht der Pressefreiheit bedeutet, dass die Presse ohne Restriktionen berichten kann und auch Staat oder Politik kritisieren darf.
Haben Sie das gehört? Stimmt diese Aussage?Richtig!Das war leider falsch.
Zusammenfassung
0 von 5 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Informationen
5 Präpositionen
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 5
1. Frage
Welche Präposition passt?
Das Grundrecht _____ Meinungsfreiheit gehört zu den wichtigsten Rechten eines demokratischen Staates.Richtig!Das war leider falsch. -
Frage 2 von 5
2. Frage
Welche Präposition passt?
Menschen haben _____ dieses Grundrecht freien Zugang zu Medien.Richtig!Das war leider falsch. -
Frage 3 von 5
3. Frage
Welche Präposition passt?
Auch seine Meinung zu äußern und zu verbreiten ist ein _____ Staat geschütztes Grundrecht.Richtig!Das war leider falsch. -
Frage 4 von 5
4. Frage
Welche Präposition passt?
Niemand darf _____ Druck gesetzt werden.Richtig!Das war leider falsch. -
Frage 5 von 5
5. Frage
Welche Präposition passt?
Man darf _____ seine Meinungsäußerung niemals die Menschenwürde eines anderen verletzen.Richtig!Das war leider falsch.