Schwammstadt: Städtebau der Zukunft
C1
Zusammenfassung
0 von 7 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
Informationen
7 Fragen
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 7
1. Frage
In herkömmlichen Städten wird das Regenwasser über die Kanalisation abgeleitet und kann dabei sinnvoll verwendet werden.
Haben Sie das gehört? Stimmt diese Aussage?Richtig!Regenwasser verschwindet durch die Kanalisation, also durch Abflüsse und Rohre. Das Regenwasser kann deshalb nicht mehr verwendet werden.
Das war leider falsch.Regenwasser verschwindet durch die Kanalisation, also durch Abflüsse und Rohre. Das Regenwasser kann deshalb nicht mehr verwendet werden.
-
Frage 2 von 7
2. Frage
Eine Schwammstadt ist in der Lage, möglichst viel Regenwasser in der Stadt selbst zu speichern.
Haben Sie das gehört? Stimmt diese Aussage?Richtig!Das war leider falsch. -
Frage 3 von 7
3. Frage
Das gespeicherte Regenwasser in einer Schwammstadt nutzt man, sobald es heiß und trocken ist.
Haben Sie das gehört? Stimmt diese Aussage?Richtig!Das war leider falsch. -
Frage 4 von 7
4. Frage
Mit grobporigen Pflastersteinen kann man den Boden einer Schwammstadt sehr gut versiegeln.
Haben Sie das gehört? Stimmt diese Aussage?Richtig!Grobporige Pflastersteine sorgen für einen wasserdurchlässigen Bodenbelag. Flächen werden also nicht versiegelt.
Das war leider falsch.Grobporige Pflastersteine sorgen für einen wasserdurchlässigen Bodenbelag. Flächen werden also nicht versiegelt.
-
Frage 5 von 7
5. Frage
Grobporige Pflastersteine und Grünflächen können Wasser speichern und durch Verdunstung die Umgebung abkühlen.
Haben Sie das gehört? Stimmt diese Aussage?Richtig!Das war leider falsch. -
Frage 6 von 7
6. Frage
Beton- und Steinbauten können manchmal mehr Wasser aufnehmen als Gebäude mit Dachgärten und begrünten Hauswänden.
Haben Sie das gehört? Stimmt diese Aussage?Richtig!Grüne Gebäude können viel mehr Wasser aufnehmen.
Das war leider falsch.Grüne Gebäude können viel mehr Wasser aufnehmen.
-
Frage 7 von 7
7. Frage
Auf Grünflächen gibt es Vertiefungen mit Speichern unter der Erde, in denen das Regenwasser für Trockenperioden gesammelt wird.
Haben Sie das gehört? Stimmt diese Aussage?Richtig!Das war leider falsch.
Zusammenfassung
0 von 5 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Informationen
5 Verben
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 5
1. Frage
Welches Verb passt?
In unseren Städten sind freie Flächen oft _____.Richtig!Das war leider falsch. -
Frage 2 von 5
2. Frage
Welches Verb passt?
Regenwasser kann nicht _____.Richtig!Das war leider falsch. -
Frage 3 von 5
3. Frage
Welches Verb passt?
Eine Schwammstadt kann Regenwasser speichern und zeitverzögert _____.Richtig!Das war leider falsch. -
Frage 4 von 5
4. Frage
Welches Verb passt?
Bei Bedarf wird der Schwamm einfach _____.Richtig!Das war leider falsch. -
Frage 5 von 5
5. Frage
Welches Verb passt?
Wenn Wasser verdunstet, _____ das ein angenehmes Stadtklima.Richtig!Das war leider falsch.